|
Da das Gästebuch in letzter Zeit auch eine Art Ehemaligenliste geworden ist, haben wir jetzt eine solche für Euch eingerichtet. Ihr müsst Euch nur registrieren, und schon könnt ihr Euch dort eintragen und Eure Angaben jederzeit ändern.
Auch wer sich im Forum beteiligen will, muss sich auf dieselbe Art registrieren. (Ist egal wo ihr klickt, ihr könnt beides nutzen!)
Das Webteam kryptowährungen kaufen schweiz
|
|
Der WPK-Chemie der 8. Klassen besuchte das IGELab. Der Wahlpflichtkurs Chemie der 8. Klassen besuchte am 4. November 2009 das IGELab. Das ist ein experimentelles Schülerlabor an der IGS Vahrenheide/Sahlkamp in Hannover, das von der chemischen Industrie unterstützt wird. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten, wie aus dem milchigem Saft des Kautschukbaumes, Latex genannt, Gummi entsteht bitcoin trading
.
Kautschuk wird aus Latex gefällt (Bild 1)

|
Weiter …
|
|
Bild des Monats Oktober 2009 |
Bild des Monats Oktober 2009
 |
|
Fußballprojekt fördert Kompetenzen Sportwissenschaftler leitet Wahlpflichtkursus an der Caroline-Herschel-Realschule von Sabrina Friedrich Auf der Horst/Altgarbsen. Eine außergewöhnliche Unterrichtsstunde hat gestern in der Sporthalle der Osterbergschule im Stundenplan gestanden. 16 Neuntklässler der Caroline-Herschel-Realschule haben den Sportunterricht des zweiten Jahrgangs gestaltet. Seit Beginn des Schuljahres besuchen die Realschüler den zweijährigen Wahlpflichtkursus „Fußball als soziales Handlungsfeld“. Sportwissenschaftler Ansgar Pietschmann ist Initiator und Leiter des Projektes. Während des Unterrichts machen die Schüler eine Trainer- und Schiedsrichterausbildung. Bei schulischen und außerschulischen Fußballspielen sammeln sie erste praktische Erfahrungen. „Wir fördern aber vor allem soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz und Verantwortungsbewusstsein“, sagt Pietschmann. Im nächsten Schuljahr absolvieren die Schüler ein sechswöchiges Vereinspraktikum. „An zwei Tagen pro Woche begleiten sie dann Jugendtrainer bei ihrer Arbeit“, sagt Pietschmann. Der Garbsener Sport-Club ist einer der Kooperationspartner. „Wir würden gern mit weiteren Vereinen zusammenarbeiten.“Das Projekt wurde 2007 an der IGS Vahrenheide gestartet. Mittlerweile beteiligen sich sechs Schulen mit insgesamt sieben Klassen und etwa 160 Schülern daran. Seit Projektbeginn haben 31 Schüler die Schiedsrichterprüfung bestanden. 23 Schüler haben Trainerlizenzen oder Teamleiterlizenzen des Deutschen Fußball-Bundes erhalten. Interessierte Vereine nehmen unter Telefon (05 11) 3 74 37 84 Kontakt mit dem Sportwissenschaftler auf. |
|
Garbsener Schüler besuchen IdeenExpo 2009 |
Garbsener Schüler besuchen IdeenExpo 2009 in Hannover GARBSEN. Physik, Mathe, Bio und Chemie standen am heutigen Montag auf dem Stundenplan der 8. Klasse der Caroline-Herschel-Realschule aus Garbsen. Aber gelernt wurde nicht wie gewohnt im heimischen Schulgebäude, sondern auf den 60.000 Quadratmetern der IdeenExpo in Hannover – mit viel Spaß, Praxis und allen Sinnen. Die 8.Klasse der Caroline-Herschel-Realschule aus Garbsen lernt Naturwissenschaft hautnah auf der IdeenExpo 2009. |
Weiter …
|
|
| | << Anfang < Vorherige 1 2 3 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 7 von 18 | |
|
AKTUELLES |
♣ neuer Bereich " Formulare zum Downloaden" online Aktualisierte Information zur sogenannten "Schweinegrippe" Stand 5.11.2009 Info |
Wer ist Online |
Aktuell sind 8 Gäste online |
|